a.b.jödden gmbh
Mit vollem Engagement ...
versorgen wir, als unabhängiger Vertriebspartner, unsere Kunden mit Sensoren zum Messen von Weg, Winkeln, Neigung, Druck, Temperatur, Beschleunigung, Vibration, Durchfluss und Niveau.
Zur Verarbeitung und Auswertung der Sensorsignale ist eine breite Palette von Messverstärkern, programmierbaren Anzeigen, PC-Messtechnik sowie kundenspezifische Geräte und Baugruppen im Bereich Mess-, Steuer und Regelungstechnik verfügbar.
Neben dem breiten Programm hochwertiger Standardprodukte entwickeln wir auf Wunsch auch Ihre individuelle Sonderanfertigung. Unsere langjährige Erfahrung und schnelle Anpassungsfähigkeit tragen zur Lösung, auch technologisch anspruchsvoller Aufgaben bei, auch wenn es richtig schwierig wird.
In Zusammenarbeit mit der SCHREIBER MESSTECHINK GMBH bieten wir Ihnen ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9000:2000 und damit die Grundlage für hohe Produktqualität. Ein eigenes Prüf- und Entwicklungslabor und die hausinterne Mechanik- und Elektronikfertigung sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Unser Highlight für die Messe
Hochauflösende Neigungssensoren KAS200
(z. B. 0-Punkt) nicht beeinflusst.
Durch eine Beschleunigung, Neigung oder Vibration in Messrichtung (Kraft in dieser Richtung wir-kend) bewegt sich das Pendel mit der Prüfmasse. Die Bewegung der Prüfmasse wird als Kapazitätsänderung wahrgenommen und gemessen. Das Ausgangssignal (4 … 20 mA) ist proportional zur Auslenkung, also zur Beschleunigung. Bei Neigungsmessung ist die Umrechnung von g = 9.81 m/s2 in Winkelgrad eine Sinusfunktion. Ein Sensor mit kleinem Messbereich ± 0,5 g hat eine größere Auflösung als ein ± 12 g-Sensor.
Die Sensoren KAS211 messen ± 1,5°, ± 3°, ± 6° oder ± 8° mit einer sehr hohen Auflösung bis zu 0,0002° oder 0,017 mm/m.
Die Neigesensoren KAS201 sind 2-kanalig und haben Messbereiche von ± 30°oder ± 90° mit einer Auflösung bis zu 0,002°
Die Beschleunigungssensoren der KAS202- und KAS203 messen mit Reproduzierbarkeiten von 0,01 % und Auflösungen von ca. 0,002 % in den Messbereichen von ± 2 g bis ±18 g.
Der 4 … 20 mA 3-Draht Signalausgang erlaubt auch längere Anschlussleitungen.Die Messelemente sind als Doppelkondensator ausgebildet, extrem rauscharm und geben ein großes Nutzsignal ab. Der größte Teil des Rauschens wird durch die Auswerte-Elektronik verursacht.Der Sensor ist im robusten wasserdichten Gehäuse (IP67/68) eingebaut und kann über 3 Befestigungsbohrungen einfach montiert werden. Der elektrische Anschluss erfolgt mit einem M12-Sensorstecker oder über ein fest angeschlossenes Kabel.
Ihr Kontakt zum Messehighlight
Herr Martin Schilling
Informationen zum Unternehmen
Produktbereiche:
Anschrift:
a.b.jödden gmbh
Von-Beckerath-Platz 4
47799 Krefeld
Deutschland
Kontaktmöglichkeiten:
tel: +49 2151 5162590
fax: +49 2151 51625920
E-Mail schreiben
Website:
Ihr Kontakt auf der Messe
Herr Martin Schilling